Tönning

Der Bad- und Luftkurort Tönning befindet sich mit ca. 5.000 Einwohnern im Kreis Nordfriesland. Tönning war bis vor Jahrzehnten ein bedeutender landwirtschaftlicher Umschlagplatz. Der Hafen, im Jahre 1613 in seiner heutigen Form gegraben, einen Anlegeplatz für Schiffe, welche die landwirtschaftlichen Produkte von Eiderstedt nach ganz Westeuropa brachten. Heute gilt der Hafen als einer der schönsten an der schleswig-holsteinischen Westküste. Der historische Hafen Tönning verlor seine Bedeutung als Fischereihafen, nachdem das Eidersperrwerk fertig gestellt wurde. Da fast alle Fischkutter wurden dorthin verlegt. Der dortige Fischereihafen befindet sich jedoch auch auf Tönniger Stadtgebiet. Die Eider, mit 190 Kilometer Länge, mündet in der Nordsee bei Tönning. 1962, nach der großen Sturmflut, wurde das Eidersperrwerk konzipiert, und wurde in den Jahren 1967 bis 1973 gebaut. Die errichtete Sperre, und zwar zwischen dem Eiderstedter Südufer und dem Nordrand von Dithmarschen, findet nur in den Niederlanden vergleichbare Bauerwerke. Die gewaltige technische Anlage ist 200 Meter breit und hat fünf Durchlässe von 40 Metern Breite. Während die Tide bei normalen Wasserstand frei ein- und auslaufen kann, werden bei Sturmflutgefahr die Tore geschlossen. Ein Schiff legt von dem Außenhafen des Sperrwerks zu den Seehundbänken ab.

Die Leuchttürme des Amtsbezirkes werden von Tönning aus gesteuert und gewartet. Am Hafen auf dem Betriebshof, lagern viele mehrfarbige Seezeichen vom Wasser- und Schifffahrtsamt, da auch die Nordseeschifffahrtsfahrten mit entsprechend ausgerüsteten Seezeichen, die Fahrwasser-Tonnen, betriebssicher und nachmarkiert werden, von Tönning aus.
Die Stadt Tönning ist an das Eisenbahnnetz, über die Bahnstrecke Husum –Bad St. Peter Ording, angeschlossen. Die Nord-Ostsee-Bahn, von welcher die Bahnlinie betrieben wird, bietet Ihnen Verbindungen im 15 Minuten Takt, sowohl nach Bad St. Peter Ording als auch nach Husum.

Am Hafen prägen die markanten Bauwerke und wuchtig, sofort ins Auge springend steht dort auch das denkmalgeschützte Kanalpackhaus von 1783. Noch heute setzt es mit seinen Ausmaßen des gewaltigen Warenumschlags aus der Zeit des alten Schleswig-Holsteinischen Kanals. Im ersten Stock können Sie die Ausstellung der Gesellschaft für Tönninger Stadtgeschichte e.V. besichtigen, mit seinen zahllosen Exponaten aus allen Epochen der Tönninger Vergangenheit und auch Gegenwart.

Die kleine Holzschiffswerft, seit 1740 konzessioniert, befindet sich an der Südwestecke und war in früheren Zeiten für Neubauten und Reparaturen unserer einheimischen Fischkutterflotte ein wichtiger Betrieb. Jetzt ist es ein gefragtes Spezialunternehmen für den Bau historischer, hölzerner Eiderschiffe Nachbildungen.
Genau wie in Holland finden Sie gleich daneben die sehr fotogene „Weiße Brücke“. Diese ist ein Fußgängersteg mit einem aufklappbaren Mittelteil. Und hier beginnt der so genannte Torhafen. Früher hatten dort die Torfkähne zum Löschen festgemacht.
Die Zufahrtswege zum Hafen führen durch „Stöpen“. Betonierte Straßendurchlässe sind das, die bei Hochwasser geschlossen wurden. Dafür ist jetzt jedoch das Eidersperrwerk für zuständig. An der Neustadt fällt bei solch einer „Stöpe“ der Blick auf ein historisches Gebäude mit kleinem Turm. In dem Schifferhaus, welches aus dem Jahre 1625 stammt, wurde vor 20 Jahren eine sehr bekannte Navigationsschule betreiben. Heute ist es das Jugendheim des dänischen Schulvereins.
Die Hochwassermarken an der Straßenfront deuten auf den Kampf mit der gewaltigen See.

1613 wurde der Marktbrunnen bei einer Neugestaltung des Marktplatzes errichtet.
Das Wahrzeichen von Tönning ist die St-Laurentius Kirche. Die Nordmauer sind die ältesten Teile und befinden sich aus dem 12. Jahrhundert.
Im Schlossgarten können Sie das Tönninger Schloss anschauen. Tönning war bis Mitte des 18. Jahrhunderts eine wichtige Festungsstadt und mittendrin befand sich das Schloss der Herzöge von Schleswig. Auf einer Plattform im Bereich des ehemaligen Schlossgrabens steht ein Modell des Schlosses, was neu restauriert wurde.

Interessante Links

Kurtaxe

Zeitraum 1 Erw. - Person 2 Erw. - Person 3 Erw. - Person 4 Erw. - Person
01.04. - 14.05. u. 01.10. - 31.10. Erwachsene 1,00 € 2,00 € 3,00 € 4,00 €
01.04. - 15.05. u. 01.10. - 31.10. Kinder/Jugendlich ab 6 Jahre 0,60 € 1,20 € 1,80 € 2,40 €
15.05. - 30.09. Erwachsene 1,50 € 3,00 € 4,50 € 6,00 €
15.05. - 30.09. Kinder/Jugendlich ab 6 Jahre 0,70 € 1,40 € 2,10 € 2,80 €

Preis pro Übernachtung
max. Kurtaxe 33,60€ pro Person

Schwerbehinderte, die eine Behinderung von 50 % und mehr nachweisen, wird die Kurabgabe auf 50 % ermäßigt; dies gilt auch für eine erforderliche Begleitperson. Die Regi-striernummer des Schwerbehindertenausweises ist auf der Kopie zu vermerken. Teilnehmer an Tagungen und Kongressen erhalten auf die Kurabgabe eine Ermäßigung in Höhe von 50 %. Diese Vergünstigung ist für den Aufenthalt bis zu 3 Tagen begrenzt. Von dieser Sonderregelung kann nur Gebrauch gemacht werden, wenn die Anmeldung der Veranstaltung vor Antritt der Reise bei den Tourist- und Freizeitbetrieben der Stadt erfolgt. Für die Teilnehmer wird von den Tourist- und Freizeitbetrieben der Stadt Tönning jeweils ein Tagungsausweis erstellt. Veranstalter und deren Mitarbeiter können für den Zeitraum der Veranstaltung auf Antrag bei den Tourist- und Freizeitbetrieben der Stadt Tönning von der Kurabgabe befreit werden, sofern die Veranstaltung öffentlich ist. Benutzer von Jugendheimen, Kinderheimen und Kinderkurheimen bis zum Alter von 18 Jahren zahlen je Tag des Aufenthaltes eine ermäßigte Kurabgabe in Höhe von 50 %. Das gleiche gilt auch für Jugendliche in Zeltlagern. Beim Zusammentreffen mehrerer Vergünstigungsgründe wird nur eine Vergünstigung, und zwar die weitgehendste, gewährt.

Alle Angaben ohne Gewähr!
Die Kurabgabe wird immer direkt beim Gastgeber oder bei der Kurverwaltung vor Ort bezahlt.
Die Kurabgabe ist nicht im Reisepreis enthalten!